Magazine

Herbst 2020

Ausgabe 58

Hingeschaut: Das Netz fit für künftige Aufgaben machen Digitalisierungsprojekt NETZlive bei Netze BW

Nachgefragt: Modelle zur CO2-Kompensation Komplettpaket für Stadtwerke Redispatch 2.0 braucht IoT Wie IoT-Anwendungen konkret bei den Herausforderungen von Redispatch 2.0 unterstützen Nachhaltige Auswirkungen auf die Energieversorger Steuerungskreis

Nachgelesen: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Weiterentwicklung der Marktkommunikation geht in die nächste Runde Spürbare Veränderungen vor allem in der internen Kommunikation Runder Tisch für Öffentlichkeitsarbeit diskutiert über Corona-Zeit

58

Magazin entdecken

Frühjahr 2020

Ausgabe 57

Hingeschaut: Alternativen ausprobieren und Interessen ausloten Energie-Team veranstaltet 2020 kein klassisches Plenum. Genug mit Image Elektromobilität: Wege zum Turnaround

Nachgefragt: Wo fehlt es denn? Personalmangel: Energieverantwortliche sprechen über eigene Lösungen. Zielnetzplanung über Spannungsebenen und Netzgebiete koordinieren

Nachgelesen: Chatbots – Ihre digitalen Mitarbeiter im Kundenservice. Dürfen wir vorstellen: FRIDA – die digitale Assistentin der EnBW ODR Kundenzentrierter Energievertrieb in der digitalen Energiewirtschaft. SaaS-Lösung EnPowerX für Energielieferanten

57

Magazin entdecken

Herbst 2019

Ausgabe 56

Plenum: Schloss Haigerloch, Wissenswertes zum Veranstaltungsort | Agenda | Die Themen des Tages

Hingeschaut: Automatisierte Prozesse durch Portal Krisenvorsorge Gas terranets bw digitalisiert Kommunikation mit den Marktteilnehmern im Krisenfall

Nachgefragt: IoT meets Verteilnetz Ganzheitlicher Ansatz schließt Datenlücke im Niederspannungsnetz

Nachgelesen: Dekarbonisierung in der Fernwärme Energie-Team besichtigte neues Gas-Heizkraftwerk in Stuttgart-Gaisburg. Unter der Lupe E-Mobility-Allee: Feldversuch macht Hoffnung

56

Magazin entdecken